Die Mandelblüte auf Mallorca
Der Schnee von Mallorca
Die meisten mallorquinischen Märchen beginnen mit dem Satz: "Zu der Zeit, als es auf Mallorca noch schneite..." In den letzten Jahtzehnten kam das zwar kaum vor, daher wird die Insel auch immer in den Zusammenhang mit dem Frühling gebracht. Mildes Klima und bis zu drei Ernten im Jahr gibt es in der fruchtbaren Ebene in der Inselmitte.
Anfang Februar sieht man dort ein fast flächendeckendes Weiß beim Überflug: die Mandel blüht. Glaubt man Kennern, ist die mallorquinische Mandel die beste, die man weltweit bekommen kann. Sie stellt heute zwar nicht mehr den Wirtschaftsfaktor dar, den sie vor Jahren noch hatte, ist aber noch während ihrer Blüte eine Sensation, die viele Reisende speziell dann anzieht.
Man muss sich jedoch in das inselinnere begeben, um die Mandel blühen zu sehen.
Vielseitige Verwendung
Auf der Insel begegnet man der Mandel in diversen Verarbeitungsformen. Als "Flor d´Ametler", Mandelblüten-Parfum ist sie ein willkommenes Mitbringsel, es gibt den Mandellikör und — nicht zu vergessen — den "Gató" einen sehr typischen, fluffigen Mandelkuchen, den es überall auf Mallorca gibt.